L-Wert-Kontakte

L-Wert-Kontakte: "Gemeinde"-Reichweiten für Tageszeitungen

Auf Basis der L-Wert-Kontakte ist die kleinräumige Planung von Kampagnen in Tageszeitungen auf Grundlage von leserschaftsbezogenen Daten möglich. Dies ergänzt optimal die bisherige gebiets- und auflagenbezogene Auswertung per IVW-Verbreitungsanalyse.

Der L-Wert (= Leistungswert) wurde von der ag.ma entwickelt und wird jedes Jahr aktuell berechnet. Er liefert für jede Belegungseinheit der Mediaanalyse Tageszeitungen und für jede Gemeinde, für die die IVW eine Gebietsauflage ausweist, plausible Leistungswerte. Im Gegensatz zur Haushaltsabdeckung bietet der L-Wert tatsächlich personenbezogene Kontaktdaten und weist damit die lokale Leistung der Tageszeitungen präzise aus.

„Die Agenturen begrüßen die Einführung des L-Werts, da damit plausible personenbezogene Leistungswerte für Tageszeitungen nun auch in kleineren lokalen/ regionalen Gebieten zur Verfügung stehen, die auf dem bisherigen Grundgedanken der Haushaltsabdeckung aufbauen. Damit kann die Tageszeitung ihr lokales Kontaktpotential wesentlich besser dokumentieren als das vorher der Fall war.“

Hans Georg Stolz
Ehemaliger Vorstandsvorsitzender der ag.ma