Was zeichnet die Zeitungen als Werbeträger aus? Studien zur Werbewirkung und zum Zeitungseinsatz verschiedener Branchen geben Antworten.
Studie: Strom aus regionaler Herkunft findet loyale Kunden vor allem im Medium mit regionaler Verankerung: der ZeitungGlobal die Konsequenzen, lokal das Handeln: Auch im Energiesektor spielt Regionalität eine zunehmend wichtige Rolle....
Mehr
Vernetzte Geräte, die die eigenen vier Wände sicherer machen und den Alltag einfacher. Die Energie sparen helfen und die Lebensqualität erhöhen – diese Vision vom intelligenten Wohnen steckt im Begriff Smart Home. Die Einsatzfelder reichen...
Die Nachfrage nach fundierter Berichterstattung rund um die Corona-Pandemie steigt immens an. Zugleich stellen Rückgänge im Werbemarkt die Finanzierung dieser essenziellen journalistischen Angebote in Frage. Mit dieser Situation sehen sich...
Mit den schönsten Wochen des Jahres beschäftigen sich Zeitungsleser und -nutzer gerne ganzjährig: 61 Prozent lesen jeden Reiseteil ihrer regionalen Tageszeitung. Die Reiseseiten sind aber nicht nur ein willkommener und intensiv genutzter...
Studie: Die Rolle der Zeitung in der RegionWer sich an seinem Wohnort heimisch fühlen möchte, muss wissen, was dort vor sich geht. Für knapp zwei Drittel der Menschen gehört es daher zum Alltag, sich regelmäßig über das Geschehen vor Ort...
Automobil-Studie 2018: Potenzielle Automobilkäufer werden durch Zeitungswerbung überdurchschnittlich gut erreicht.Aktuelle Themen rund ums Auto stoßen bei rund zwei Dritteln der Deutschen auf große Aufmerksamkeit, noch höher ist das...
Mit lokaler Kundenansprache und einem Qualitätsimage erreichen Möbelhändler ihre Kunden. Die Zeitungen sind ein besonders wirkungsvoller Werbeträger für die Möbelbranche.Möbelkauf ist ein regionales Geschäft. 81 Prozent der Kunden...
Eine ZMG-Studie zeigt Potenziale für die Werbekommunikation der Krankenkassen.
Eine ZMG-Studie zeigt: Die Wirkung einer Anzeige im E-Paper der Tageszeitung steht der Wirkung der Printanzeige in nichts nach
In einer Branchenstudie untersucht die ZMG Wettbewerbssituation, Markenimage und –bekanntheit und Kundenpräferenzen in der Baumarkt-Branche.
Kauf und Wettbewerb im Brillenmarkt werden in der Region entschieden. Mit lokaler Kompetenz kann die Zeitung in der Kundenansprache punkten.
In der Studie für den Lebensmittel-Einzelhandel hat die ZMG die Konsummotive von Verbrauchern erforscht und daraus Empfehlungen für den Media-Mix entwickelt.
Eine Testreihe zeigt, wie redaktionelles Umfeld, Informationsverarbeitung und Werbewirkung bei der Zeitungslektüre zusammenspielen. Fokussierung und Stimulation kommen Artikeln und Anzeigen gleichermaßen zugute.
Zeitungen eignen sich für die Stellensuche. Sie stehen für glaubwürdige Information, enorme Reichweiten und hervorragende Kontaktqualitäten.
Zeitungen eignen sich für die Immobiliensuche. Hier finden Sie Gründe und Fakten zu den Immobilienmärkten in den Tageszeitungen.