ABC der Sonderwerbeformen
Altarfalz-Anzeige
Eine ähnliche sehr innovative Werbeform ist die Altarfalz-Anzeige, die u.a. die Berliner Zeitung für den Kunden H&M realisiert hat.
Der Altarfalz verdankt seinen Namen der Ähnlichkeit zu dreiteiligen Flügelaltären in Kirchen. Er hat sechs Seiten, wobei die äußeren Teile des Falzbogens ohne Überlappung nach innen geklappt werden.
Flexform-Anzeigen
Anzeige mit flexiblem Format, das nicht mit den normalerweise angebotenen Standardformaten vergleichbar ist (sternförmig, kreisförmig, blumenförmig, aber auch Multi-Eckenformate/ Anzeigen, die mehr als vier Ecken aufweisen; dreieckige Anzeigen; rechteckige Anzeigen, die nicht waagerecht platziert werden etc.).
„Super-Pano“
Eine Weltneuheit im Bereich der Tageszeitungswerbung präsentierte 2010 erstmals die Würzburger Mediengruppe Main-Post gemeinsam mit dem Möbelhändler XXXLutz ihren Lesern: eine so genannte „Super-Pano“, ein übergroßes Zeitungsformat.
An eine Doppelseite (eine so genannte Panoramaseite) werden bei Produktionsgeschwindigkeit in der Druckmaschine zwei weitere Seiten angeklebt. Die „Super-Pano“ ermöglicht so Produktdarstellungen im Posterformat.
Hier finden Sie eine animierte Darstellung der
Superpano...
Zip’n’Buy
Ebenfalls aufmerksamkeitsstark ist "Zip’n’Buy" – die Zeitungsanzeige mit „Reißverschluss“ zum praktischen Heraustrennen aus der Zeitung. Die Zeitungsseite hat eine vertikale Perforation, an der sich die Anzeige bequem heraustrennen lässt.
Bei dieser Werbeforn, die u.a. die Würzburger Mediengruppe Main-Post für den Kunden IKEA Würzburg umgesetzt hat, trennt der Leser die Seite einfach ab und kann sie z.B. für den Einkauf mit ins Geschäft nehmen – wo der Response auf die Anzeige ganz unmittelbar und genau gemessen werden kann.
MEHR
Detaillierte Informationen, welche Zeitung welche Sonderwerbeform anbietet, finden Sie hier...
Darüber hinaus fragt der ZMG Mediaservice gerne individuelle Formatwünsche für Sie ab.
E-Mail: mediaservice@zmg.de
Telefon: 069/97 38 22-10