Media
Forschung und Studien
Kreation
Nutzung der digitalen Paid-Kanäle von Zeitungen steigt

Die Score Media-Studie „Zeitungsfacetten 2023“ misst zweistellige Zuwachsraten bei der Nutzung von digitalen Bezahlinhalten regionaler Tageszeitungen

Regionale Reichweite der Tageszeitungen

37 Millionen Menschen in Deutschland lesen regelmäßig die Printausgabe einer Zeitung. Die Reichweite der gedruckten Titel ist dabei regional durchaus unterschiedlich, wie eine ZMG-Auswertung zeigt

Deutscher Werbemarkt legt erneut zu

Nachdem bereits im Juni die Werbespendings erstmals seit April 2022 wieder zugelegt hatten, ist der Werbemarkt auch im Juli wieder gewachsen. Die Zeitungen verzeichnen ein Plus von 12,5 Prozent im Vergleich zum Juli 2022.

Neu: BDZV-Jahresreport Digital 2023

"Change the Game" titelt der neue Jahresreport Digital des BDZV. Er gibt reichlich Einblicke in die digitalen Aktivitäten der Verlage.

Axel Springer startet interaktives ChatGPT-Angebot

KI für eine breite Nutzerschaft: Mit „Hey_“ bringt Axel Springer ein KI-Angebot auf den deutschen Markt, das zunächst bei „Bild“ an den Start gehen soll.

BDZV-Hauptgeschäftsführerin: „Ich will ja gar nicht Google zerstören“

Sigrun Albert, die Hauptgeschäftsführerin des Bundesverbands Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV), fordert bessere politische Rahmenbedingungen für die Presse.

NRW-Wirtschaftsministerin Neubaur: „Zeitungen sind Demokratieprotektoren und Vertrauensanker“

Politische Unterstützung: Die besondere Bedeutung der Tageszeitungen für die demokratische Gesellschaft hat NRW-Wirtschaftsministerin Mona Neubaur auf der Jahreshauptversammlung des Digitalpublisher und Zeitungsverleger Verbandes NRW (DZV.NRW) am 7. September in Holzwickede hervorgehoben.

VZN: Ministerpräsident Daniel Günther ehrt Zeitungszustellerinnen und -zusteller

Verdiente Anerkennung: Rund 150 Zeitungszustellerinnen und -zusteller hat der Verband Zeitungsverlage und Digitalpublisher Norddeutschland e.V. (VZN) im Rahmen einer Festveranstaltung geehrt.